Cookie für Sortierfolge bis Ende der Sitzung.
Die Sortierfolge wird bis Ende der Sitzung per Cookie gespeichert.
↑1975-2005↑ · ↓2005-1975↓
1975
Geburt
Noch ist der Name Klappmaul nicht erfunden; die beiden nennen sich (nach Hansgeorg Mahlers damaligem Wohnort)
1976
Geburtshilfe
Im April zieht
Endlich, das Kind bekommt seinen Namen
Vorname: Klappmaul
Nachname: Theater mit und ohne Puppen
Flop, der erste
1977
Zwangspause
1978
Renaissance
Nachwuchs
Neue Heimat
Klappmaul zieht in die Löwengasse 27, im Frankfurter Stadtteil Bornheim. In den Räumen einer ehemaligen Fabrik befinden sich bis zum Schluss Probenraum, Werkstatt, Fundus und Büro.
Kraftakt
Bei der Premiere der dritten Inszenierung von
23.10.78: Uraufführung von
Am 05.11.78 hat die überarbeitete Fassung von
Premiere: Mit
Nadelstiche
1979
Lehrjahre
Karriere
04.06.79 erstmals Teilnahme am OPEN-OHR-FESTIVAL Mainz. (Folgeauftritte: 1980, '81, und '82)
Am 21.10.79 findet (nach vorangegangenen Gastspielen mit
Die Uraufführung von
Klappmaul überschwemmt den Plattenmarkt: in Zusammenarbeit mit
1980
Sturm und Drang
Am 23.02.80 wird
Im Auftrag des Internationalen Jugend-Festspieltreffens in Bayreuth entsteht
Die Ensemble-Mitglieder geben Theaterkurse an der VHS in Frankfurt, sowie in Hameln und Darmstadt. – Im Auftrag der Stadt Frankfurt werden zum ersten Mal Puppenspiel-Kurse mit Kindern durchgeführt.
Das Stadttheater Hildesheim, das Amt für kulturelle Freizeitgestaltung Nürnberg und
Mit Hilfe von
1981
Auftritt
Gute Nacht...
In Zusammenarbeit mit Martin Bosboom, Focus Film, und Barbara Feldmann, schreibt und spielt Klappmaul die ersten von insgesamt 96 Folgen für die Fernsehserie Sandmännchen.
Zusammenarbeit mit
1982
Frühlingszeit...
Klappmaul wird mit
...Blütezeit
Klappmaul gastiert auf den Wiesbadener Maifestspielen mit drei Produktionen. (Erneute Teilnahme 1984, '85 und '86)
Solo für Frau Meier
1983
Renovierung
13.11.83
frischer Wind
Im Juni spielt Klappmaul im Theater im Zelt - ein von den Freien Gruppen Frankfurts organisiertes und getragenes Projekt.
Die Vorbereitungen für die dritte Erwachsenen-Produktion beginnen.
Warmer Regen
Das Amt für Wissenschaft und Kunst, Frankfurt, lässt zum ersten Mal einen Produktionskostenzuschuss ins Klappmaul fließen.
1984
Wechseljahre
Am 30.03.84 wird
Im Mai wird
Den Krefelder Puppentheater-Tagen folgt am 04.11.84 die Premiere von
1985
Rollentausch
m Mai beginnt
Jubiläum>
Klappmaul wird 10 Jahre alt. Mit Unterstützung des Kulturamtes der Stadt Frankfurt wird im Leinwandhaus eine Woche lang das gesamte Repertoire gespielt und eine festliche Abschlussfeier organisiert.
Mutprobe
Abnabelung
Ende des Jahres verlässt
1986
Umbruch
Im Januar wird
Im Februar beginnen die Proben für
Schon im April wird
Im Juni feiert Klappmaul 11. Geburtstag, diesmal in den eigenen Werkstatt- und Probenräumen.
Im Oktober wird die 6. (in Worten: sechste) Überarbeitung von
1987
Aufbruch
Der 12. Geburtstag wird gefeiert im (noch nicht umgebauten)
07.08.87: Wieder Gastspiel beim Internationalen Sommertheater-Festival in Hamburg.
Ab Oktober übernimmt
Am 14.11.87 beschreitet Klappmaul mit der Premiere von
Im Rahmen des Kindertheater-Festivals der Stadt Frankfurt gastiert Klappmaul im Kammerspiel der Städtischen Bühnen.
1988
Perestroika
Klappmaul haut auf den Putz und wirbelt viel Staub auf bei der Umgestaltung von Fundus und Büro (finanziell unterstützt vom Amt für Wissenschaft und Kunst Frankfurt und dem Netzwerk Rhein-Main). Vorangegangen ist diesem körperlichen Kraftakt die Anmietung von neuen Räumen im alten Haus.
Ende einer Ära
Zum Jahresende scheidet
1989
Formalität
Papierstau
In Arbeit sind:
tierisch gut
Auslandsjournal
Das Treibhaus in Innsbruck bucht im Juni für 3 Tage
Ruhrreport
1990
Zeitzeichen
Die seit 1989 in Frankfurt regierende Koalition aus SPD und Die Grünen hat in ihrem Kulturhaushalt auch die Freien Theatergruppen bedacht: Klappmaul erhält eine jährliche Subvention von einhundertfünfunddreißigtausend Mark.
Mit dem beruhigenden Gefühl der Liquidität wird das bis dahin teuerste und aufwendigste Klappmaul-Stück produziert,
Zwischenspiel
Im März gastiert Klappmaul auf dem Stuttgarter Figurentheater-Festival und steht im Mai als ein Beispiel
auf der Bühne des Freiburger Kinder- und Jugendtheater.Frankfurt
Endspurt
Am 21.10.1990 wird im Mainzer
Alle Jahre wieder...
Die Festwoche zum 15. Klappmaul-Geburtstag, im Dezember mit 14 Aufführungen an 5 Tagen in der Baustelle vom
1991
Rollentausch>
Mit den Umbesetzungsproben für Reise zum Mittelpunkt des Sofas im Februar übernimmt
Heimspiel
Am 1. März ist die Frankfurter Premiere von
Vom 30. Mai bis 4. Juni feiert Klapmmaul 16jähriges Bestehen im Freien Theaterhaus. Neu für das Frankfurter Publikum: an jedem Abend finden Familienvorstellungen statt.
Klappmaul gastiert im Juni mit
Rückblick
11. Oktober, 23 Uhr, Scala im Theaterhaus: Premiere von
In der Vorweihnachtswoche läuft
1992
Kommen und Gehen
Zum Jahresbeginn kommt
Im Sommer ist Synergura
zu sehen. – Nämliches Stück sowie
Am 20. August wird Thomas K
Für die Produktion
Northeim Festival
.
Das Ballett Frankfurt bietet
Anfang Dezember kommt
Rechenexempel
Klappmaul hat in 162 Aufführungen 147.500 DM eingespielt, d.h. 12.500 DM mehr als die (nicht erhöhte) Subvention; das sind pro Zuschauer 5,30 DM, die Stadt subventioniert Klappmaul mit 4,95 pro Zuschauer. Zum Vergleich: Das TAT erhält 8,7 Mio und hat 26.000 Besucher; Subvention der Stadt: 334,60 DM pro Zuschauer.
1993
Das Jahr beginnt mit der Fortsetzung der Konzeptgespräche für Goldkind; geplante Uraufführung 1994.
Mündig>
Die Premiere von
Spiellaune
Im Juni tourt Klappmaul als Kindertheater des Monats durch Nordrheinwestfalen.
Musik im Ohr
Am 6. Oktober gibt es für Klappmaul die erste Premiere in der
Am 15. Oktober kommt
1994
Erst mehr...
Frühling: Die Stadt Frankfurt erhöht die jährliche Subvention für Klappmaul um 25.000 auf 160.000 DM.
Familienbande
Am 11. März wird der Familienzoff
Auslandshilfe
Ab April laufen die Vorbereitungen für
..dann weniger!
Sommer: Die Stadt Frankfurt kürzt die jährliche Subvention für Klappmaul um 10.000 auf 150.000 DM.
Roman-Tisch
Die Uraufführung von
Heitere Aussichten
Im Herbst heuert die
Neues
des ZDF, die im Januar/Februar 1995 gedreht werden sollen.
1995
Erfolg von oben
Die Premiere von
Genug ist nicht genug
Parallel dazu werden die ersten vier Folgen der Reihe
Parallel dazu müssen die nächsten Folgen für nämliche Serie geschrieben werden.
Parallel dazu laufen die Vorbereitungen für den 20sten Geburtstag des Püppchentheaters.
Parallel dazu werden die Stücke
Parallel dazu wird ein neues Projekt fürs Frühjahr ‘96 in der
Parallel dazu wird
Außerdem wird im April die zweite Staffel
Happy Birthday
20 (i.W.: zwanzig) Jahre Klappmaul Theater werden im Mai im
1996
Jahr der Oper
Am 9. März ist in der
Schichtwechsel
Im Mai wird
Alter Frosch im neuen Teich
Im Herbst taucht nach 8 Jahren Abwesenheit der Frosch wieder auf: mit allen Wassern gewaschen, immer noch nichts gefressen, aber ein neues Ansehen:
Große Ehrung
Am 8. Dezember überreicht der Ministerpräsident des Landes Hessen (
Weitere Preisträger sind
1997
...da war’n es plötzlich vier!
Seit dem 1. Januar ist
Im Märzen das Klappmaul...
Auf Wunsch von
Alles neu macht der Juli
Endlich! Klappmaul zieht in die alten neu sanierten und renovierten (vor allem aber beheizbaren!) Räume. Dank des
Klappmaul im Herbst
Am 19.10.97 wird das alte Rührstück für Mondsüchtige unter dem new-spacigen Titel
Zum Jahresende hat Klappmaul einen Gastauftritt im
1998
Am 27. März erhält Klappmaul für sein Stück
20 Jahre und kein bisschen leise
Thomas Korte feiert im Juli sein 20jähriges Bühnenjubiläum. Herzlichen Glückwunsch an den berühmtesten Sockenspieler der Nation!
Lieder wider die Angst
erlebt am 26. September seine Welturaufführung. Das Stück über Angst haben, Angst machen und Angst aushalten wird zum Herbstrenner. Die Geschichte wurde zusammen mit
1999
Zum Jahresanfang hat Klappmaul den zweiten Gastauftritt im
special event
Von November bis Januar 2000 wird Huhnhilde
und wirft damit die Schweizer Note ins Hühnerchaos.
special day
Am 24. Dezember ist nicht nur Heiligabend sondern auch der 50ste Geburtstag des Klappmaul-Lieblings-Barden
2000
Freude
Am Zipfel des Ruhms
Klappmaul wird 25 (i.W.: fünfundzwanzig). Das wird mit einem Festakt im
Fortsetzung folgt
Als würdige Jubiläumsproduktion gilt die Fortsetzung der legendären
riesig
Im Carinthischen Sommer 2000 wirkt Klappmaul in der Uraufführung der
Trauer
30. November:
2001
(Spiel-)Leistenbruch
Februar: Die Premiere der Tourneefassung von
Frühling lässt sein laues Band...
März: Die Oper Frankfurt sagt die für April geplante Wiederaufnahme von Wozzeck ab.
April: Klappmaul spielt ersatzweise
More-Huhn
Am 3. Mai 2001 ist es endlich doch noch so weit: In der Frankfurter Schützenstraße 12 wird der Hinterhof zum Hühnerhof, und Familie Federkiel hüpft, eiert und gackert zum
Der Sommer war nicht groß
...
im Herbst war auch nix los
...
Wer nicht allein ist, will es auch nicht bleiben
Am 7. Dezember nehmen
2002
Dickes Fell
Am 13. Juni findet die Uraufführung von
Dickes Lob
Am 27. August wird im Holzhausenschlösschen zu Frankfurt am Main der
Dicke Spende
Sozusagen unterm Weihnachtsbaum findet Klappmaul eine großzügige Spende des Immobilieninvestors
Die Stadt Frankfurt und ihr Kulturdezernent halten Wort und bauen in der Freien Theaterszene (kaum) Subventionen ab: lediglich eine Art Solidarkürzung wird vorgenommen, die sich bei Klappmaul auf 1.000 € für das gesamte Jahr beläuft - da lässt's sich ganz gut solidarisch sein...
2003
GrünGürtelTierTheater
In Zusammenarbeit mit dem Umweltamt Frankfurt entsteht
Jubiläum
Trauer
Die Mitinhaberin und Geschäftsführerin der Mainzer-Forum-Theater-GmbH (besser bekannt unter dem Namen
Ihr unerschütterliches Vertrauen in die Arbeit von Klappmaul, ihre künstlerische Offenheit und Diskussionsfreudigkeit, ihr unbestechliches Urteil, ihre menschliche Größe, und nicht zuletzt ihr unnachahmlicher Humor, haben Klappmaul über 24 Jahre begleitet, gefördert, gestützt und beflügelt.
Ohne
CD gegen Angst
Im Herbst erscheint
2004
schon?
Eva Demski wird 60! Klappmaul gratuliert einer großen Dichterin und guten Freundin.
endlich!
Am 9. September wird die
Presse und Publikum sind gemeinsam begeistert und einhellig der Meinung: Ein würdiger Abschluss.
am Stück
Für die ganz hartgesottenen Fans finden ein paar lange Nächte statt: Alle drei Teile der
2005
einfach sofastisch
Die kurz zuvor bekanntgegebenen 10 Aufführungen der
Anfang April wird mit großem technischen Aufwand an 10 Tagen die komplette
Das ist das Letzte!
Am 27. Mai 2005 findet nach genau 30 Jahren die letzte Aufführung des Klappmaul Theaters statt. Danach macht Klappmaul keine Geschichten mehr, sondern ist selbst Geschichte.
Das ist wirklich das Allerletzte!!!
Weil nicht allen wichtigen Honorationen, tapferen Mitstreitern und verdienstvollen Fans an einem Tag gleichzeitig gedankt werden kann und der weltweite Tränenfluss die kommunale Kanalisation überlasten würde, wird der Abschiedstag um 24 Stunden verlängert und erst am 28. Mai 2005 um Mitternacht zu Ende sein.
Nachschlag 1
Am 4. Juni findet im engsten Klappmaul-Familienkreis eine Trauerfeier in den Räumen des Klappmaul Theaters statt.
Zuschlag
Höhepunkt der emotionsreichen Veranstaltung ist das Vermieter-Duo
Mietgegenstand
· 1 Kellerraum
· 1 Briefkasten
monatliche Fixkosten
1 Gedenkminute für den Löwenhof
+ 1 Überdenkminute für die Auflösung
= 2 Gedenkminuten (netto, mehrwertsteuerfrei)
Laufzeit des Mietvertrages
· bis zum 65. Geburtstag des Klappmaul Theaters (2040)
Option
· jederzeit Wiedereinzug in den
Nachschlag 2
Bis Ende Juni wird der Betrieb vollständig aufgelöst. Ein paar Puppen und Bühnenbilder finden ihre letzte Ruhestätte in Museen und Archiven, das meiste wird in obengenannten Keller bis zum Jahr 2040 eingelagert. Die Klappmaul-Räume samt Probebühne übernimmt das
was bleibt
Fortan existiert das Klappmaul Theater (nur) noch als Erinnerung in den Köpfen und Herzen seiner Fans…