Klappmaul Theater: was dahinter steckt an Kreativität, sinnlicher Bild-Phantasie, künstlerischer Potenz und technischem Know How, auch Konsumverzicht, Fleiß, Kontinuität, Mut und Menschlichkeit, läßt sich kaum verbal ausdrücken - und das Größte: Sie haben all das in ein Genre investiert, in dem man keine Karriere macht, das in den öffentlichen Medien, leider aber auch in Fachkreisen, nur wenig künstlerisches Ansehen genießt: Das Kindertheater. (...) In diesem Sinne hat das Klappmaul Theater in über 20 Jahren soviel Samenkörner gestreut und Grundsteine gelegt, dass Deutschlands Intendanten ihnen schon heute die Füße küssen müssten.
Renate Fritz-Schillo, Chefin des Mainzer Forum Theaters, unterhaus, zum 20jährigen Dienstjubiläum des Klappmaul Theaters
Unsere Zeit ist abgelaufen: Wir "spielten" nur bis 27. Mai 2005.
Wenn Sie immer noch nicht wissen, wer und was Klappmaul war, dann lesen Sie dringend unseren Steckbrief.
Wenn Sie interessiert, was wir in all den Jahren überhaupt gemacht haben, dann blättern Sie (am besten bei Kerzenlicht und einem guten Tropfen) in unserer Chronik.
Wenn Sie wissen wollen, wie wunderschön traurig unser Ende war, dann weinen Sie noch einmal zu unserem Abschied.
Wenn Sie uns nachträglich loben möchten: unser Gästebuch ist leider voll...
Wenn Sie uns nachtragend kritisieren wollen: unser Beschwerdebuch ist gerade in der Wäsche...
In herzlicher Erinnerung
Ihre Klappmäuler
Auf und Abbau des Bühnenbildes
aufgezeichnet am 6. und 7. Mai 2003
Ausschnitte aus der Aufführung
vom 15. November 1981 im unterhaus Mainz